…und warum du hohe Preise verlangen darfst!
Den richtigen Preis für deine Behandlungen zu finden, ist in der Beautybranche immer wieder ein großes Thema. Daher liegt mir dieses Thema sehr am Herzen.
„Ich muss günstig sein, damit Kunden zu mir kommen.“
Viele Stylisten und Kosmetikerinnen haben diesen Glaubenssatz tief in sich verankert und unterbieten sich gegenseitig im Preis. Mit diesen Gedanken tust du dir keinen Gefallen. Selbst wenn du deine Arbeit so sehr liebst, dass du es vielleicht nicht als Arbeit ansiehst.
Aber du willst davon deine Rechnungen bezahlen, oder?
Sei dir selbst mehr Wert! Denn was du tagtäglich tust, ist nicht dein Hobby! Nein, du willst von deinen finanziellen Einnahmen leben!
So hart es klingt, aber dein Studio ist keine Sozialeinrichtung, in denen du Hilfsbedürftigen Dienstleistungen anbietest. Nein, es ist ein Gewerbebetrieb und die Definition von Gewerbebetrieb ist laut Wikipedia: “Ein Gewerbe ist […] wird mit der Absicht zur Gewinnerzielung betrieben.“
Das bedeutet im Klartext: Wenn du keine Gewinne erzielst und beim Preiskampf dich und deine Konkurrenz unterbieten willst, dann kannst du bald dein Gewerbe abmelden und dein Geschäft als Hobby weiterführen.
Niedrige Preise bringen eine ganze Reihe an weiteren Problemen mit sich. Denn du wirst mit günstigen Preisen weder in dich selbst, weder in deine Mitarbeiter oder in dein Studio investieren können.
Ein hoher Preis hat für dich und deine Kundin Vorteile
Hast du schon mal Modelle gesucht? Meiner Erfahrung nach sind Modelle oft die unzuverlässigsten Kunden. Sie vergessen ihren Termin, kommen zu spät und sind dann oft unzufrieden. Warum ist das so? Weil Modelle nur sehr wenig für die Dienstleistung zahlen. Sie nehmen das Angebot nicht wirklich ernst. Wenn sie nichts oder zu wenig bezahlen, kann eine Kundin die Behandlung nicht wertschätzen.
Viele aus der Beautybranche denken, je günstiger sie sind, desto mehr hat der Kunde etwas davon. Das ist aber ein falscher Gedanke. Die meisten Kunden glauben unbewusst, was nichts kostet, ist nichts wert. Billige Preise sagen aus, das man nicht gut ist. Selbst wenn du die beste Stylistin der Welt bist, wird deine Leistung nicht wertgeschätzt, weil wenig dafür bezahlt worden ist. Die Kundin wird so kein Vertrauen zu dir bekommen.
Ein hoher Preis hat viele Vorteile. Du ziehst einfach einen anderen Kundenkreis an! Und zwar Kunden, die deine Leistung und Behandlung wirklich zu schätzen wissen. Dadurch wird die Arbeit für dich einfacher und es wird dir mehr Spaß machen. Die meisten Menschen wissen die Dinge mehr zu schätzen, wenn sie dafür einen entsprechend Gegenwert bezahlt haben.
Eine Kundin, die einen hohen Preis zahlt, überlegt es sich ganz bewusst, ob sie diese Dienstleistung in Anspruch nimmt und sich selber damit etwas Gutes tut. Deine Kundin kann es mehr annehmen, wenn sie dafür einen höheren Preis bezahlt hat. Der Preis zeigt den Wert der Behandlung an. Dann wird sie auch dafür sorgen, dass sie pünktlich ist, ganz genau zuhören, wie sie sich nach der Behandlung pflegt, um das Ergebnis lange zu halten. Sie wird insgesamt diese Dienstleistung wirklich zu schätzen wissen.
Warum solltest du für eine Behandlung 25 € verlangen, wenn du für die gleiche Behandlung auch 55 € oder sogar 95 € verdienen könntest?
Wahrscheinlich wirst du für 25 € viele Anfragen von Kundinnen zu Terminvereinbarungen haben. Aber du musst das 4- bis 5-fache arbeiten und mehr Zeit investieren, um denselben Umsatz zu haben wie einmalig für den hohen Preis. Du hast dadurch einen großen Aufwand, viel Stress und musst viele Kunden wie am Fließband behandeln.
Bei wenigen Kunden hast du mehr Zeit für deine Kundin und für dich. Du hast Zeit dich weiterzubilden und deine Behandlungen und dein Studio weiter zu entwickeln.
Außerdem kannst du an deiner Marketingstrategie Kundengewinnung arbeiten, die deine Behandlungen zu schätzen wissen.
Aus Marketingsicht ist der Aufwand günstige Behandlungen zu verkaufen, genau derselbe, wie teure Behandlungen zu verkaufen.
Behandle lieber wenige Kunden und verlange einen hohen Preis. So kannst du dafür sorgen, dass deine Kundin eine erstklassige Behandlung bekommt.
Wie kannst du hohe Preise, sogenannte Premiumpreise, erreichen?
Es bringt dir nichts, einfach teuer zu werden. Die Leistung muss auch stimmen. Der Hersteller Niveau kann sich nicht plötzlich auf seine Creme ein goldenen Sticker kleben und Preise wie von Chanel verlangen. Nur weil der Chef etwas von Premiumpreisen auf einem Seminar gehört und nun beschlossen hat, teurer zu werden. Die Leistung muss auch im Verhältnis zum Preis stehen.
Für herausragende Leistungen dürfen Premiumpreise verlangt werden.
Natürlich sind dir gewisse Grenzen gesetzt. Kalkuliere den Preis so, dass es die Kundin geradeso akzeptiert.
-
- Beginne damit, deinen Zielmarkt zu analysieren: Was bedeutet in deinem Geschäft „hohen Preise“ und was bekommt deine Kundin dafür?
-
- Analysiere nun deine Zielgruppe: Welche Kundengruppe zahlt gern für deine teuerste Behandlung? Arbeite an deiner Zielgruppe und sorge dafür, dass du diese Kundinnen anziehst.
-
- Werde Expertin auf deinem Gebiet! Warum das wichtig ist und wie du das wirst, habe ich dir in diesem Blogartikel erklärt: Das wichtigste Geheimnis, damit dein Beautystudio erfolgreich wird
-
- Welchen entscheidenden Vorteil hat deine Kundin, wenn sie diese Behandlung bei dir in Anspruch nimmt? Was ist das Endergebnis für deine Kundin? Was kannst du anders und auch besser machen?
- Welchen besonderen Service kannst du rund um deine Behandlungen anbieten?
Bedenke aber, um Geld zu verdienen, musst du auch Geld investieren. Nur dann kann Geld zurück kommen. Denn der Geldfluss ist ein Kreislauf.
Und unsere Kunden sind unser Spiegel. Das bedeutet, nur wenn du bereit bist, Geld für gute Weiterbildungen auszugeben und Geld in dein Studio zu investieren, wirst du deine gewünschte Zielgruppe anziehen, nämlich die, die bereit ist einen hohen Preis zu zahlen.
Der Kundin soll bewusst sein, dass es sich gut anfühlt, einen hohen Betrag in sich selbst zu investieren. Denn du veränderst deine Kundin. Innerlich und äußerlich. Du machst sie schöner und steigerst ihr Selbstbewusstsein. Deswegen signalisiere mit einem stimmigen Konzept, was du wirklich kannst und dass du die Beste bist.